2009 begannen die Arbeiten an einem Holzauto. An dem Projekt beteiligt sind Studenten der Uni Merseburg, der TU Chemnitz und der Hochschule für Kunst und Design Burg Halle.
Das futuristisch aussehende, 160 kg leichte Holzauto bietet Platz für zwei Personen und hat einen Stauraum. Der Antrieb erfolgt über eine Brennstoffzelle und einen Elektromotor. Die Reichweite beträgt bis zu 500 km. Die Bauweise ist das besondere an diesem Auto, das für den inner-städtischen Verkehr konzipiert wurde. 70% des Holz-Flitzers (max. 85 km/h) bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und 90% der verwendeten Materialien können recycelt werden.